Logophobie

Sprechangst

SPRECHANGST

  • erleben mehr als 30 % aller Menschen in Deutschland
    die meisten arrangieren sich in ihrem Leben gut mit ihrer Sprechangst
  • für einige bedeutet sie eine große Einschränkung ihrer beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten
  • bei manchen beeinträchtigt sie den Austausch mit anderen Menschen
  • viele erleben die Sprechangst als massive Belastung
    Schlafstörungen und psychovegetativen Symptome sind häufig Begleiterscheinungen
Chelang, Christine Gläser, Berlin
Chelang, Christine Gläser, Berlin

SPRECHANGST BEHANDELN

Sprechangst ist nicht gleich Sprechangst!
Es gilt die Ursachen zu verstehen,

  • begleitende Symptome (z.B. starke Ängste) einzuordnen,
  • kritische Situationen (z.B. Vorträge) zu identifizieren,
  • und das Ausmaß der Beeinflussung der Lebensqualität zu eruieren.

Das Verstehen der inneren Abläufe ist die Basis für Veränderung. In ängstigenden Situationen reagiert der Körper und rasen häufig die Gedanken. Was genau innerlich passiert ist individuell.

Theatertherapeutische Verfahren sind wirksam. Manchmal ist es sinnvoll, einen erfahrenen Psychiater und Psychotherapeuten hinzuzuziehen.

Theatertherapeutische Behandlung

Methoden, die ich anwende

Chelang, Christine Gläser, Berlin

Improvisation

Chelang, Christine Gläser, Berlin

Richtiges Atmen

Chelang, Christine Gläser, Berlin

Stimmbildung

Das Mentoring und das Chelang-Bodytreatment ergänzen sich ideal und können einzeln oder in Kombination genutzt werden.